Postkartenkalender

Postkartenkalender
Pọst|kar|ten|ka|len|der, der:
Abreißkalender, dessen Blätter als ↑ Postkarten (b) benutzt werden können.

* * *

Pọst|kar|ten|ka|len|der, der: Abreißkalender, dessen Blätter als Postkarten (b) benutzt werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erna Roder — (* 19. Mai 1916 in Langhelwigsdorf/Schlesien; † 29. November 2007 in Letschin) war eine Malerin, die in Kienitz/Oderbruch (Brandenburg) lebte und wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbiographie 2 Werk 3 Aussprüche …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothea Brockmann — (alias Dorette, alias Dorothee) (* 12. Juli 1899 in Holzminden; † 16. Februar 1983 in Eichstätt), war eine deutsche Benediktinerin und Scherenschnitt Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • E. A. Seemann — ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Leipzig, der 1858 gegründet wurde. Er ist auf den Bereich Kunst und Kunstgeschichte spezialisiert. Inhaltsverzeichnis 1 Ernst Arthur Seemann (1829−1904) und die Gründung des Verlages 2 Die Weiterführung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Clov — Clov, bürgerlich Klaus Oliv (* 18. November 1944 in München; † 25. Januar 2000 in Tegernsee), war ein deutscher Cartoonist. Werdegang Klaus Oliv studierte bis 1969 einige Semester Jura und absolvierte dann eine Ausbildung zum Werbegrafiker. Von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”